Logo_SchwingfestLogo_SchwingfestLogo_SchwingfestLogo_Schwingfest
  • Schwingfest
    • News
    • Zahlen
    • Anreise
    • Übersichtsplan
  • News
  • Festführer
  • Festplatz
  • Festwirtschaft
  • Schwingen
    • Benotung
    • Schwingerliste
    • Kampfgericht
    • Einteilungsliste
  • Sponsoren
    • Königs-Partner
    • Gold-Partner
    • Silber-Partner
    • Bronze-Partner
    • Gabenspender
  • Organisation
  • Medien
    • Galerie
    • Medienberichte
    • Akkreditierung
  • Kontakt
✕

Alkohol

Das Bundesgesetz und die kantonale Gesetzgebung schreiben vor, dass weder Alkohol noch Tabak an unter 16-Jährige und keine Spirituosen, Aperitifs, Alcopops, Tabakprodukte und E-Zigaretten an unter 18-Jährige verkauft oder weitergegeben werden dürfen. Das Personal darf einen Ausweis (ID) mit Altersangabe verlangen.

An-/Abreise

Der Festplatz ist entweder mit dem Auto, für welches die kostenlosen Parkfelder östlich des Geländes zu nutzen sind, oder bequemer mit dem Zug zu erreichen. Der Haupteingang liegt in kurzer Gehdistanz (600 m) zur Haltestelle Triboltingen, wo im Halbstundentakt Thurbo-Züge verkehren. Zudem hält die Postauto Linie 920 (Kreuzlingen Lipperswil Frauenfeld) im Stundentakt extra im Dorfkern (Alte Landstrasse) von Triboltingen.

Unabhängig vom Transportmittel für die Anreise: Der Zutritt zum Festgelände ist nur über den Haupteingang (im Osten des Festgeländes) möglich. Wer bereits ein Ticket hat, kommt auch über den Eingang Nord aufs Festgelände.

Besuchende mit Beeinträchtigung

Für Menschen mit einer Behinderung stehen spezifische Parkplätze zur Verfügung. Die Zufahrt für berechtigte Fahrzeuge erfolgt über die Seestrasse. Der hindernisfreie Arealzugang ist dann über einen separaten Zugang (Eingang West) möglich. Begleitpersonen sind gebeten, ein gültiges Ticket vorzuweisen. Zwischen den Sitzplatztribünen steht eine rollstuhlgängige Tribüne mit Sicht auf den Festplatz zur Verfügung.

Eintrittspreise

Der Vorverkauf ist abgeschlossen. An der Tageskasse wird es noch Rasensitzplätze (26 Franken) und Stehplätze (18 Franken) zu kaufen geben. Das Festgelände und die Kasse öffnen am Sonntag, 5. Mai, um 6.30 Uhr. Jugendliche bis 16 Jahre, Menschen mit Behinderungen und IV-Ausweis haben freien Eintritt.

Fundbüro

Das Fundbüro für die Abgabe von gefundenen Gegenständen befindet sich am Festsonntag von 7 bis 18 Uhr beim Gabentempel. Anfragen ans OK können nach dem Fest an info@schwingfest-ermatingen.ch gestellt werden.

Mittagessen/Verpflegung

Die Schwinger können das Mittagessen ab 11.30 Uhr im Schwingerzelt einnehmen. Ehrengäste, Partner und alle Besucher mit Bankettkarte erhalten ihr Mittagessen ab 11.30 Uhr im Bankettzelt. Schwingfestbesucher können sich im grossen Festzelt, im Winzerzelt oder an Verpflegungsständen auf dem Festgelände verpflegen.

Sanität/Notfall

Die Sanität befindet sich westlich des Festplatzes hinter der Tribüne West.

Sanitäre Anlagen

WCs befinden sich an mehreren Standorten auf dem Festgelände in nächster Gehdistanz.

Siegerehrung

Die Siegerehrung findet um zirka 18 Uhr im grossen Festzelt statt. Anschliessend an die Siegerehrung bleibt die Festwirtschaft noch geöffnet.

Unterhaltung

Am Sonntag, 5. Mai, ab 17.30 Uhr spielen im grossen Festzelt rund um die Siegerehrung die Gelten-Feger gross auf.

Related posts

10. Mai 2024

Danke für ein unvergessliches Fest


Mehr erfahren
5. Mai 2024

Werner Schlegel gewinnt Siegermuni Jackcomo – Schwingfest als voller Erfolg


Mehr erfahren
3. Mai 2024

Spitzenpaarungen 1. Gang: Dodo gegen Schlegel


Mehr erfahren
Kantonales Schwingfest Ermatingen, 5.Mai 2024 | Impressum