Logo_SchwingfestLogo_SchwingfestLogo_SchwingfestLogo_Schwingfest
  • Schwingfest
    • News
    • Zahlen
    • Anreise
    • Übersichtsplan
  • News
  • Festführer
  • Festplatz
  • Festwirtschaft
  • Schwingen
    • Benotung
    • Schwingerliste
    • Kampfgericht
    • Einteilungsliste
  • Sponsoren
    • Königs-Partner
    • Gold-Partner
    • Silber-Partner
    • Bronze-Partner
    • Gabenspender
  • Organisation
  • Medien
    • Galerie
    • Medienberichte
    • Akkreditierung
  • Kontakt
✕
Siegermuni Jackcomo neben Besitzer Dani Bachmann, OK-Mitglied Armin Notz sowie den Spendern Markus Aemisegger, Peter Stauffacher und Julian Nufer.

Dem Sieger des 118. Thurgauer Kantonalen Schwingfest in Ermatingen/Tribolingen winkt nicht nur viel Ruhm und Ehre, sondern standesgemäss auch ein Siegermuni. Den Limousin-Muni Jackcomo spendet die Stauffacher Aemisegger Architekten GmbH mit Sitz in Tribolingen und Frauenfeld. Auch sonst gibt es für die Schwinger schöne Lebendpreise zu gewinnen.

Der diesjährige Siegermuni fürs Thurgauer Kantonale Schwingfest in Ermatingen, das am 5. Mai auf der Hofwiese in Triboltingen über die Bühne geht, hört auf den Namen Jackcomo. Der rote Limousin-Muni ist am 8. September 2019 geboren und wiegt rund 1100 Kilogramm. Das genetisch hornlose Tier gehört Dani Bachmann aus Langrickenbach. «Es ist mir eine Ehre, Jackcomo dem Sieger des diesjährigen Kantonalschwingfests zu überreichen», sagt Bachmann. Den Siegermuni gespendet hat die einheimische Stauffacher Aemisegger Architekten GmbH mit Peter Stauffacher, Markus Aemisegger und Julian Nufer. Sie sagen unisono:

«Wir freuen uns, dass Siegermuni Jackcomo an den besten Schwinger des Tages geht, hoffentlich ein Thurgauer.»

Auch sonst gibt es nebst etlichen Preisen aus dem Gabentempel für die Schwinger schöne Lebendpreise zu gewinnen, darunter zwei Rinder. Eines ist von Peter Hutterli aus Salenstein, das andere von Roli Berger aus Altnau. Als Freiberger-Stutfohlen gehört auch Herzogin Lilly zu den Lebendpreisen, das als neuntes Fohlen bei Fuss erst am 13. Februar das Licht der Welt erblickte. Bisherige Besitzer des Fohlens sind Albert und Manuela Kuster aus Schönholzerswilen. Hinzukommt Brown-Swiss-Kalb Simea mit Geburtsdatum 6. Dezember 2023.  Derzeit wiegt Simea von den Gebrüdern Knechtle aus Wäldi 110 Kilogramm, was sich aber bis zum Schwingfest noch auf 150 Kilogramm erhöhen dürfte. 

Der diesjährige Thurgauer Kantonalschwinget findet mit rund 5000 Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Hofwiese in Triboltingen statt, mit einer einzigartigen Naturtribüne und bestem Blick auf Seerhein und Untersee. Die Hofwiese ist optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden, wo Züge der Seelinie im Halbstundentakt halten. Nebst traditionellem Schwingsport erwarten die Gäste auch kulinarische Höhepunkte wie Fischknusperli, lokale Weine und ein attraktives Rahmenprogramm.

  • Der Ticketvorverkauf läuft auf Hochtouren. Es sind nur noch Tickets für die einzigartige Naturtribüne sowie Rasensitz- und Stehplätze verfügbar. Alle Infos: www.schwingfest-ermatingen.ch/tickets/

Related posts

10. Mai 2024

Danke für ein unvergessliches Fest


Mehr erfahren
5. Mai 2024

Werner Schlegel gewinnt Siegermuni Jackcomo – Schwingfest als voller Erfolg


Mehr erfahren
4. Mai 2024

Kurz vor dem Fest: Das Wichtigste von A bis Z


Mehr erfahren
Kantonales Schwingfest Ermatingen, 5.Mai 2024 | Impressum